Share

Steuerungen von Unjo – für mehr Leistung und Geschwindigkeit

Die Seilwinde bewegt Menschen in Gefahrensituationen. Mit unserer batteriebetriebenen, leistungsstarken Steuerung werden sie schneller.

Die Aufgabenstellung:
Eine neue Generation von mobilen Motorwinden entwickeln

Eine Motorwinde ist ein motorbetriebenes Hebezeug für Personen und/oder Material, das wie ein elektrischer Aufzug an einem senkrechten Seil funktioniert. Der Weltmarktführer bei Motorwinden entschied sich für eine Unjo Motorsteuerung als Standardplattform für seine zivilen und militärischen Windenmodelle. Die Motorwinde wird am Klettergurt befestigt und ähnelt in der allgemeinen Handhabung einer herkömmlichen Kletterausrüstung. Frühere Modelle wurden mit Benzinmotoren betrieben, heutzutage erweisen sich jedoch elektrische, batteriebetriebene Antriebe zunehmend als die interessantere Lösung.

Die Motorwinde umfasst ein Antriebssystem, das aus Batterie, Antrieb, Steuerung, Motor und Getriebe besteht. Für die Aufwärtsbewegung wird der Motor von der Batterie angetrieben, in der Abwärtsbewegung fungiert er als Generator und lädt die Batterie auf.

Die Aufgabe bestand darin, eine neue Seilwinde zu entwickeln, die für die Verwendung in der Stadt, auf See sowie für Rettungseinsätze geeignet ist. Die in diesem Rahmen entwickelte Lösung sollte für die Verwendung bei Militär, Polizei und anderen Behörden zugelassen werden.

Die Herausforderung:
Die ultimative Motorwinde, optimiert für hohe Geschwindigkeit und geräuscharmen Betrieb

Für den sicherheitskritischen Einsatz von Motorwinden lieferte ein Standardantrieb weder die erforderliche Leistung noch die benötigten Funktionen. Es fehlte an dem nötigen Batterie- und Wärmemanagement sowie der gewünschten MMI Mensch-Maschine-Funktionalität und er konnte die verfügbare Motorleistung nicht intelligent verwalten. Ebenso fehlten Wireless-, USB- und andere wichtige Schnittstellen.

Unjos Herausforderung lag entsprechend darin, ein Motorsteuerungssystem zu entwickeln, das für maximale Belastbarkeit ausgelegt, wasserdicht und obendrein für sehr hohe Geschwindigkeit und geräuscharmen Betrieb optimiert ist.

Die Lösung:
Kompakte leistungsstarke Motorsteuerung mit Batteriemanagement und HMI

Unjo lieferte eine kompakte, leistungsstarke Motorsteuerung mit neuer Batteriemanagement- und HMI-Funktion, die das Produkt des Kunden tauglich für Spezialeinheiten und Sondereinsatzkräfte machte.  In die Entwicklung der Unjo Motorsteuerung flossen außerdem die nötigen Batterie-, Wärme- und allgemeinen Systemmanagementfunktionen sowie die geforderten HMI- und sonstigen Schnittstellenfunktionen ein.

Die hohe Leistungsdichte macht die extremen Anforderungen an die Leistungsabgabe für maximale Lasten und Geschwindigkeiten erst möglich. Auch das Gewicht der Einheit wurde verringert, und der Batteriestatus wird nun präzise überwacht, um Alterung und äußere Einflüsse zu kompensieren und jederzeit 100%ige Zuverlässigkeit für den Benutzer zu gewährleisten.

Der Nutzen:
Eine Lösung, die alle Anforderungen der führenden Spezialeinheiten und Sondereinsatzkräfte erfüllt

Die Herausforderungen bei der Entwicklung wurden erfolgreich bewältigt, sodass alle Konstruktionskriterien erfüllt waren, um den Einsatz bei Spezialeinheiten und Sondereinsatzkräften zu ermöglichen.

  • Drastisch verbesserte Leistungsdichte und Leistung insgesamt
  • Integriertes, intelligentes Batterie-, Last- und Regenerationsmanagement
  • Verbesserte Zuverlässigkeit und geringeres Gewicht
  • Maßgeschneiderte Schnittstellen- und Kommunikationsfunktionen für unterschiedlichste Einsatzsituationen

Warum sollten Sie sich für Unjo entscheiden?
Wir überwinden technische Herausforderungen durch maßgeschneiderte Steuerungen

Unjo wurde von dem Kunden gebeten, eine Reihe von technischen Problemen zu lösen und die Alleinstellung des Produkts durch ein maßgeschneidertes Steuerungsdesign zu verbessern. Neben diesem Anpassungsprojekt unterstützte und unterstützt Unjo den Kunden mit Engineering-Services wie EMV-Prüfung, Systemanalyse, technischen Berechnungen und allgemeinen technischen Untersuchungen in Bezug auf Batterien, Sensoren und Wireless-Schnittstellen.

 

Weiterführende Informationen/Links:

 

×